Hallo Holger,
ich würde die Außenlinien abkleben und sauber mit dem Pinsel auftragen.
Gruß Horst
Hallo Holger,
ich würde die Außenlinien abkleben und sauber mit dem Pinsel auftragen.
Gruß Horst
Hallo Wolle,
ist ja auch richtig so.
Ist ein Hobby, das vor allen Saß machen soll!
Gruß Horst
Klasse gemacht!
LG Horst
Einfach Faszinierend,
irrer 3D Effekt.
Gruß Horst
Grandiose Arbeit,
sehr toll geworden.
Gruß Horst
Wieder eine sehr schöne Arbeit.
Gruß Horst
bei der turbo muss ich immer zu sehr an Zahnarzt denken.
Hallo Dennis,
ich benutze sie auch nur wenn meine Frau Gäste im Haus hat.
Gruß Horst.
in denen die Luft zum Brushen noch aus der Lunge kam
Ne Wolle,
soweit will ich nicht gehen, aber die Königin der Airbrushpistolen wurde 1905 erstmals hergestellt und
da wurde bis zum Produktionsende fast nichts mehr geändert.
Du wirst sie so über Handel auch nicht mehr zum kaufen bekommen.
Das Abdichten mit Bienenwachs an solchen alten Geräten war gang und gebe und wird immer noch angewendet.
Nachteil ist aber sobald du die Teile löst, bricht der Wachs wieder ab, dann geht das gefiesele
wieder von vorne los. Daher habe ich dann diese winzigen Teile unter der Lupe und Stecknadel mit
wiederlösbaren flüssig Teflon abgedichtet.
Gruß Horst
Bienenwachs hatte ich früher für meine Paasche Turbo verwendet, da gab es noch keine Dichtungen.
Gruß Horst
Hallo Wolle,
probier erst einmal auf Fotokarton aus, einfach mal Farbe drauf gut trocknen lassen
und mit scharfen Skalpell schaben.
Ich hatte das auch einmal probiert, hat ja eine sehr glatte Oberfläche aber hat die Farbe aufgesaugt.
Den elektrischen Radierer brauchst du dafür unbedingt nicht. Harter und weicher Radierstift und scharfe
Klingen.
Gruß Horst
Hallo Wolle,
da hast du dir aber was vorgenommen, aber vergiss das Skizzenpapier.
Hier musst du sehr viel schaben, das macht dieses Paper nicht mit und du wirst dich nur ärgern.
Gruß Horst
Der ist richtig gut, aber auch etwas teurer.
Hallo,
und sollte mal der Kompressor den Geist aufgeben oder ich will mir einen anderen zulegen, kann ich diesen wieder verwenden.
Gruß Horst
Hallo Holger,
die Düse selber hat einen kleinen Dichtungsring.
Ich habe gerade bei meiner Nachgeschaut, da ist keine Dichtung oder Dichtbeschichtung vorhanden.
Wenn ich mir das Foto anschaue,hat das Gewinde eine Macke weg. Wenn sie nicht mehr dicht wird dann kann man mit Teflonband abdichten.
Gruß Horst
Hallo Endrik,
Gefahr besteht keineswegs, solange er noch funktioniert und die beschriebenen Makel dich nicht stören brauchst du ihn auch nicht austauschen.
Aber ich würde daran auch keine Reparaturen mehr vornehmen, meistens sind die danach nicht mehr dicht.
Gruß Horst
Hallo Endrik,
so wie du beschrieben hast, wurde da zuviel gepfuscht.
Ich würde mir gleich einen vernünftigen neuen für ca 30€ bestellen. Lass aber bitte von diesen 10€
Dinger die Finger weg, die sind nämlich auch gleich wieder defekt.
Gruß Horst
Ich benutze schon seit Jahren den blauen Scheibenreiniger für die Auto Scheibenwaschanlage, aber der für Frostschutz muß es sein den dort ist Ethanol beigemischt.
Gruß Horst