Ich hatte ein ganz ähnliches Problem. Habe letztes Jahr den ersten RC-Flieger mit der neuen Airbrush lackiert und obwohl ich praktisch ne Kabine im Bastelkeller mit alten Duschvorhängen abgeteilt hatte, war danach außerhalb trotzdem überall ne leichte Farbschicht drauf, ganz zu schweigen von der Staubschutzmaske. Und beim Nase putzen war Stunden später immer noch alles bunt. Im Keller ist das mit der Farbschicht nicht schlimm, weil einfach abzuwischen, aber trotzdem sehr lästig. Wer will schon im Hobbykeller Staub wischen, geht ja gar nicht! 
Für das nächste Projekt habe ich kürzlich ne kleine "Lackierkabine" mit ner Absaugung über meinen ollen Staubsauber (mit Mikrofilter!) gebaut. Davon habe ich mir deutlich weniger Lackiernebel erhofft. Der Aufwand hielt sich in Grenzen und an Material habe ich nur verwendet, was ich hier rumliegen hatte.
Als Material hab ich ne alte Schrank-Rückwand genommen, dieses dünne 3 mm-Pressspan-Zeug. Das ist schön leicht und dünn und sollte für meine Ansprüche reichen. In die Rückwand hab ich ne Staubsaugerdüse eingeklebt, die ich nie nutze, da passt der Staubsaugerschlauch dran. Das ganze Ding ist zusammenklappbar und besteht aus 5 Wandteilen. 80 cm breit, 35 cm tief und 20 cm hoch (an der Rückwand). Dieses Maß hab ich nach den Platzverhältnissen auf meiner Werkbank (innerhalb des Duschvorhangs) ausgewählt und ich denke, dass ich darin wohl die meisten Teile lackieren kann. Für große Teile wird's nicht reichen, aber man kann ja nicht alles haben.
Die Seitenteile wurden per Klebeband am Boden "anscharniert" zum Umklappen. Der Deckel wird oben aufgesetzt und über steckbare Leisten (6 x 6 mm Silvesterraketen-Stäbe) an den Wänden gehalten.
Die einzige Investition waren 11 EUR für einen weißen LED-Streifen (5 m am Stück, alle 3 LEDs trennbar). Davon habe ich zwei Reihen an die schräge Decke geklebt damit ich die Rotznasen auch sehen kann, die ich mit der Airbrush fabriziere. Die Streifen sind wasserdicht und werden über 12 V direkt an ein regelbares Netzteil auf der Werkbank angeschlossen. Also alles einfachste Ausführung.
Mit dem Ergebnis bin ich nach den ersten Lackiergängen sehr zufrieden. Null Farbnebel mehr, der sich auf Möbeln und Modellen absetzt und die Staubschutzmaske sieht aus wie neu. Der einzige Nachteil ist, dass durch die Absaugung mehr „bewegte Luft“ entsteht, und so etwas mehr Staub unterwegs ist, der sich auf der frisch lackierten Fläche absetzen kann. Aber nicht so viel, dass es wirklich relevant wäre, nur wenig mehr als ohne.
Vielleicht kann das ja ne Anregung für den einen oder anderen sein …
Gruß,
Jogs