hi
werkstatt ist nicht das was du für Airbrush brauchst
hi
werkstatt ist nicht das was du für Airbrush brauchst
ja war auch kleine ünterstützung für Tropicalairbrush die können hilfe gebrauche
ich hab mir für die micron die werkzeugtasche geholt da ist ein steckschlüssel und eine zange mit kunstoffbacken dabei
meine war heute im kasten
ich meinte wozu ändern funzt doch auch mit der lösung
hünicke had auch ne kreativ abteilung
ich meinte zum reinigen und Ultraschall nur wenns extrem verdreckt sein sollte
Revell nur so erfolgreich weil jeder Bastelladen die mistteile hat zum pinseln ok aber zum sprühen garantiert nicht kenne nur Einen der sagt das er die gut gesprüht bekommt.
W5 fettlöser
ja wenn die Dafür vorgesehenen Düsen und co auch zum luftkopf gehören
achso wenn du deine Gun in den Ultraschall legst immer das Luftventiel entfernen, wenn da das Fett raus ist muste das erst wieder reinbekommen sonst geht das Ventiel nicht wieder richtig zu.
hab das teil schon ne weile (anspitzer) und muss sagen hat sich schon gelohnt 12€ bei kauf einer nadel von H&S, Iwata wäre noch teurer da hat sich der kauf nach 5 Begradigungen schon rentiert. Und wenn man Kurse giebt oder auch mal auserhaus arbeitet ist das gleich noch ne ecke günstiger, wegen ner verbogenen Nadel Kurse beenden oder Aufträge abbrechen ist da schon blöd. Auch wenn ich seit ich das Teil habe deutlich weniger Nadeln verbogen habe.
beim reinigen Die Airbrush immer am Kompressor lassen und vorm eiführen der nadel testen ab Luft durchgeht (hebel betätigen) wenn das geht dann ist auch der WQeg für fir madel frei.
Wenn dich das so nerft dann geh doch einfach. Und nicht alle Fragen können beantwortet werden PUNKT.
Ok Abklebeblebefolie Kreppkand und Papierschablone ist ein grosser Teil aber das fällt bei mir nicht Täglich an. Zum reinigen nehm ich alte Textielien, Wattestäbchen mit Pappstiel 1en wenn überhaupt, Cleanpot, W5 Fettlöser (Tip von einem der die Hansa Farben mitentwickelt hat) und Aus ner Drogerie Dentalbürsten und die halten schon ein Jahr. Ohne Müll geht nicht aber so viel brauch ich nicht. Achso Handschuhe, dünne Baumwollhandschuhe Daumen und Zeigefinger ist abgeschnitten und die werden immer wieder gewaschen. Und wenn ich auf Papier/zeichenkartong arbeite Habe ich eine Stahlblechplatte drunter und nehme ich Magnete.