willkommen im Forum
Gruß Dennis
willkommen im Forum
Gruß Dennis
willkommen im Forum
Gruß Dennis
Zahlung scheinbar nur per Kreditkarte,
Wer da seine Daten eingibt ist selber Schuld
Gruß Dennis
Airbrush City gibt den AC 500 sogar nur mit 40 db an, die haben mal selber gemessen wenn ich mich richtig erinnere.
Vorher dachte ich der Tank dürfte etwas zu klein sein, hat sich aber nicht bestätigt da er mit 2 Zylindern schnell genug nachtankt.
Dann komme ich zum Kompressor ... da bin ich trotz eurer Tips echt unschlüssig ....
hallo Chris
Bei Airbrush4you gibs derzeit den Sparmax AC 500 zum Schnäppchenpreis!
Den habe ich selber und kann den uneingeschränkt empfehlen.
Für ölfrei ist der sogar sehr leise.
Gruß Dennis
Ne Franz, auch der Link funktioniert bei mir nicht, möglicherweise liegt der Fehler aber auch bei mir, es wäre interessant zu wissen ob es bei jemand anderem geht.
.
Gruß Winfried.
Bei mir funktionieren alle Links.
Sonst versuche mal einen anderen Browser .
Gruß Dennis
ok, alles klar das passt.
ich hatte den Gedanken falls der Druck sehr zu hoch ist begünstigt das ja auch das blubbern.
Benni, wie hoch ist den der Luftdruck eingestellt mit dem du arbeitest?
nja, der allerste Satz halt in diesem Beitrag
das sieht doch shonmal ganz gut aus, Kleinigkeiten und Details kommen mit der Zeit und Übung.
@ hans , bei dir sind Licht und Schatten etwas durcheinander geraten.
Die Kugel gibt die Lichtquelle links oben vor, also Schatten rechs unten.
Die Wassertropfen richten sichnicht alle danach.
Gruß Dennis
So jetzt nochmal kurz für Dumme
die kaputte Düse ist von einer Badger 100, und das ist eine Qualitätspistole.
jetzt blubberts bei mir auch, ich bin begeistert
ich stell das mal hier rein, da es ja dem einen oder anderem helfen könnte.
das gilt jetzt für sämtliche H&S Düsen. dreimal erfolglos gereinigt, also bin ich an die
Düsendichtung gegangen.
links die alte Dichtung, man kann deutlich erkennen das diese mit der Zeit plattgedrückt ist.
neue Dichtung rauf (rechtes Bild) und alles funktioniert wieder top.
Gruß Dennis
na mit der Düse kannste jedenfalls nicht weitermachen.
wie man die nun heil tauscht weis ich auch nicht, meine Badger hat Steckdüse.
Gruß Dennis
da brauch man ja nu nicht weiter suchen, das sieht man ja eindeutig das die Düse gebrochen ist.
Wenn ja, wie kommt es dazu? Das Ding ist doch neu?
Bedienungsfehler!
eventuell die Nadel zu brutal reingedrückt.
Gruß Dennis
Beginnen tut dieses Problem scheinbar willkürlich und ist diesmal mitten im Sprühvorgang, also zwischen zwei Sprühstössen.
egal welche Farbe du nimmst?
oder testest du das immer mit der gleichen?
es könnte ja aucht sein das deine Farbe verklumpt ist.
Gruß Dennis
letztendlich passen die Details nicht, ich habe mal in die alte Literatur geschaut.
HANSA Schraubdüse gab es als 0,2 und 0,3. Die Geckler hat 0,35.
Der Hebel und das Ventil sind anders und eine Luftkappe mit Zacken gab es bei HANSA auch nicht.
Ich finde der Ring in der Mitte mit den Riffeln ist breiter als bei HANSA.
Gruß Dennis
ich denke da machst du dir mehr Sorgen und Gedanken als nötig.
Rostiges Wasser ist ist bei unbeschichteten Kompressoren (und das sind die meisten) völlig normal. Im Falle eines Falles würde man den Tank aber als Ersazteil nachkaufen können.
Meiner läuft nun schon einige Jahre ohne Probleme, ich denke das ist erstmal als eine art Flugrost anzusehen.
Der AC 500 ist als ölfreier Kompressor extrem leise. Bei mir haben Nichte und Neffe mal mit 2 Pistolen richtig karamba gegeben und der wurde nur gut warm und nicht mal heiß.
Wenn du weiter bedenken hast, dann lass das Wasser hält öfter ab und die rausgeschraubte Ablassschraube über Nacht daneben legen.
Gruß Dennis
toll geworden!
Ein deutlich erkennbarer Unterschied zum 1. Versuch.
Gruß Dennis