Du wirst schon eine Lösing finden , wir sind ja allesamt Tüftler!
Posts by pointman
-
-
moin hab mir die Farben heute geordert. sw. hatte ich bereits getestet und muss sagen die mag ich jetzt schon.
-
Ja so ist das mit destiliertem Wasser Torben, ich lasse meine Gun meist nach er Nutzung mit Reiniger stehen,
der kann dann noch bissel wirken und dann schön saubermachen. Dann sparst du dir die Rückstände in der Gun.
(kannst du aber nur dann machen wenn du lösungsmittelbestänige Dichtungen hast.)
gruss andy -
wirklich gut gemacht, respekt schliesse mich den anderen an
-
wird gemacht ...
-
Moin mion mal von meiner Seite !
Habe mir mal nen Kopf gemacht wie ich die politurhandhabung für pistolen schneller gestallten kann und bin zu einem erstaunlichen Ergebiss gelangt.
Zum ersten habe ich eine alte aber noch funktiontüchtge Nasen / und Ohrhaarschneidemaschine ( man was für ein Wort ) zur Hand genommen und den defekten Scherkopf in die tonne gehauen.
Anschl. den vorhandenen Plastikanschluss für den Scherkopf mittels Feile soweit runtergefeilt das eine ca. 3mm starke Plastikkappe, welche ich vorn nur soweit geöffnet habe, das ein Q-Tip eingesteckt werden kann, aufgesteckt wird.
diese sitzt allein durch die passung fest und ich brauch nur den Watteträger in gewünscher Länge zuschneiden und aufstecken.
Somit also Politur drauf und los gehts...Versuche mal ein paar Bilder zu machen um es genauer zu zeigen !
bis dahin erstmal gruss Andy
-
Hi ho nach lange Zeit mal wieder da !
Die Evo kann ich prima mit Schminkereiniger versorgen, ziehe die Nadel immer nach hinten ein Stück heraus und reinige mit zugeschnittenem Bortenpisel vor.
Danach spühl ich die gun mit Detill. Wasser nach und zur Not nochmals mit Q-Tip hinterher.
Wenn die Düse jedoch mal verstopft ist hab ich mit Einmalspritzen(1,0 ml) uund suppcutankanülen besorgt. das ganze mit Reiniger gefüllt und vorsichtig die Kanüe gespühlt.
Funktioniert super. -
Also ich als Laie wüwrde dir da wie die Vorredner sagen greif zur Evo two in one hab Sie eigentlich ständig in Betrieb, und kostet nun nicht die Welt was du suchts in Sachen einfache und schnelle Reinigung wirst du auch da finden.
Wenn du nicht damit zufrieden bis nehme ich Sie dir ab
gruss Andy -
Hi Yoshi, na das hätte der Kompi was zu tun, meinen Ps hört man kaum gerade alle Lüfter ausgetauscht, aber ich tendierer schon dem 39 D, sagt jedenfalls mein Magen. Und auf den soll man je bekanntlich hören
oh mmist ich bekomm Hunger tschüüüüüüüüüüüüüsssssssssss.... -
Oh ja vielen dank schonmal für die Meinungen und Ratschläge, ich arbeite in der Regel mit kleineren Düsen und dachte da eher an das Buffer volumen. Werde mir die ganze sache nochmal durch den kopf gehen lassen.
Danke nochmals
gruss Andy -
Ja recht haste da natürlich denke da wohl wiedermal in die falsche Richtung , soll leise sein und doch mehr Druck vorhalten. Also Tank dann grösser und nicht soviel rabatz machen.
vielleicht haste ja auch noch eine erschwingliche Idee.Grus andy
-
So hab mal ne FRage an all die jenigen die sich mit der Airbrushtechnik länger herumschlagen als ich
Habe in gearumer Zeit die absicht mir einen leistungsstärkeren un leiseren Kompressor zuzulegen und skaliere laut Werbung von de Düse mit einem Italienischen Modell.
Was haltet ihr davon lohnt sich das Geld oder lieben noch etwas suchen und ggf. etwas mehr investieren?
Habe mir im letzten Jahr als ich mit der Luftpinelei anfinf einen erschwinglichen zugelegt Model AS 186, Kolbenkompi ohne Ölschmierung hat bislang recht gute Dienste getan nur beginnt er langsam inm Betrieb langsamer zu werden.
hier nun mal zum auserwählten Exemplar ...
.... http://www.dieduese.de/airbrus…0_aschwarz_i48_6306_0.htmdanke schonmal im Voraus für Feedback
gruss Andy -
Jo So kenn ich das von dir sauber der wird zufrieden sein denk ich.
gruss andy -
hi Thomas ja wollte gern mein Spektrum nach wissen etwas erweitern
Schonmal vilen Dank für die klaren antworten das hilft ein Stück weiter. Werde mich an dieser Stelle bestimmt nochmal melden da tauchen noch Fragen aus befürchte ich.
lG Andy -
Jo hi bin neu in der Banche und versuche mir info`s zur Grossflächigen Wandgestalltung zu holen. Möchte gern die Farben von Molotow deckend und transparent verwenden details werde ich dann mit der Airgun machen.
Meine Vorrangigste Frage hierzu ist erstmal wie weit man bei guter Deckung mit einer 400 ml Dose ca in m2 kommen kann.
Da hier ja lange nichts mehr geschrieben wurde was ich eigentlich sehr schade finde hoffe ich auf eine Antwort un schaue öffter mal rein.
lg pointman