Ich nutze die Registerblätter A-Z als Maskierfolie. Mit Magneten befestigen, prima zu plotten und Airbrushfarbe lässt sich mit Glasrein abwaschen.
Grüße Hans
Ich nutze die Registerblätter A-Z als Maskierfolie. Mit Magneten befestigen, prima zu plotten und Airbrushfarbe lässt sich mit Glasrein abwaschen.
Grüße Hans
Hallo Motero einfach ausprobieren.
Wer probiert der studiert.
Ja als Rentner hat man nicht viel Zeit.
😅😂🤣
Gruß Hans
Ich habe vor Weihnacht zur Deco oft die Fenster mit Wandfarbe (Abtönfarbe) bemalt. Da mir die Arbeit mit den vielen Fenstern jedes Jahr zuviel wurde, habe ich Holzrahmen mit Kunststoffscheiben mit der Airbrush besprüht diesmal mit Aero Color. Aufhängen,abhängen,usw schon 5 Jahre alles top.
Grüße Hans
Tolles Bild, und mit Beute.🤔
Ich finde ein toller Anfang 👍
Man muss es einfach testen 😇
Gruß Hans
Winni mit der Düsengröße muss ich widersprechen.
Am Anfang meiner Airbrush Tätigkeit habe ich mit einer Olympos H 100C und 0,3 Düse mit entsprechender Verdünnung Kunstharzlack ( auf mein Garagentor )
Und zum üben Wandfarbe mit Dest. WASSER verdünnt (auf Karton ) gesprüht.
Hallo Motero,
Ein herzliches willkommen hier im Forum.
Nun zu deiner Frage mit den Wand-farben, ja es geht mit verdünnen der Farbe. Am besten probieren man sagt konsistens etwa wie Dosenmilch.
Wenn du Fragen hast immer raus damit.🤔
Gruß Hans
Und schon ist wieder Leben im Forum
😅😂🤣
Oder doch die falsche Farbe genommen 🤔
Das war doch ironisch gemeint 🤔
Ist doch schön, tolle Arbeit.
Gibt es einfacher in d-c fix
😅😂🤣
Ich habe so etwas gesehen mit Sprühkleber, ganz feiner Sand, evtl nochmal Sprühkleber, Sand und dann Farbe. Das sah so ähnlich aus.
Der Schmetterling wirkt wie ein besprühter Dekoschmetterling 🤔
Hi Tj, berichte doch mal ob du was gefunden hast.
Gruß Hans
hi tjdomsalla,
wer bist du
was machst du
Gruß
Auch von mir ein herzliches willkommen"Kleckerlecker".
Eine kleine Vorstellung von Dir wäre eine nette Geste.
Zum Öl sei Balistol zu erwähnen.
Gruß Hans