was verstehst du unter fein 600 oist das feinste was ich nehme boch feiner ist ja schon polieren am besten 400ter
Anfängerprobleme
-
-
Müsste was zwischen 400 und 1000 gewesen sein.
-
Also ich nutze grundsätzlich 600er zum anschleifen.
Zum ausschleifen von Staubeinschlüssen im Klarlack nehme ich erst 1500, dann 2000, dann 2500 und zum Schluss 3000er. Danach gehe ich mit Politur drüber.Gruß, Thomas
PS: Was ich nicht verstehe ist warum man unbedingt mit acetonhaltigen Dingen arbeiten muss. Zumal wasserbasierend finde ich als Schlusslackierung auch blöde. Wenn es benzinresistent sein soll nehme ich 2k Klarlack. Farben nutze ich Createx, Schmincke, M-Art-In Acrylics... und noch nie Probleme gehabt. -
Was ich nicht verstehe ist warum man unbedingt mit acetonhaltigen Dingen arbeiten muss.
Weil es diesen Farbton (Toyota Weiss) nicht anderst gab. Und den Klarlack gab es als Empfehlung dazu.
Zum ausschleifen von Staubeinschlüssen im Klarlack nehme ich erst 1500, dann 2000, dann 2500 und zum Schluss 3000er. Danach gehe ich mit Politur drüber
Danke für diese kurze Anleitung. Werde ich bestimmt auch machen müssen.
-
Ich verzweifle langsam.
Ich möchte mit dem Vallejo Polyurethane Gloss Varnish eine glänzende Oberfläche erreichen, aber es geht nicht.
Nicht einmal eine Orangenhaut bekomme ich hin.
Ich habe es pur versucht, mit dem Markenspezifischen Verdünner 1:3 - 3:1, mit und ohne Flow Improver.
Resultat ist das:
Gottseidank nur ein Teststück.
Das ist die 4. Schicht.
Düse ist 0.4mm
Druck 1 -2.2bar
Temperatur ca 18°
Was mache ich faltsch?
-
Ich tippe auf zu geringe schichtstärke... Das Problem ist ha das Lack etc beim trocknen was die Schichtstärke angeht "schrumpfen", da muss mehr Material auf die Oberfläche das diese dann auch glatt wird.
Gruß, Thomas -
Noch mehr Farbe!
Also volle Pulle drauf, dass es fast wegläuft?
Ich dachte die Tröpfchen verbinden sich auf der Oberfläche.
Muss die Oberfläche beim brushen schon glänzen?
Ich habe das schon ausprobiert, dann gibt es Einschlüsse als hätte ich etwas darüber gestreut.
Ich werde weiter Testen.
-
Ein Varnish, also Schlusslack wird anders aufgetragen als die Farbe beim eigentlichen brushen.
-
Ein Varnish, also Schlusslack wird anders aufgetragen als die Farbe beim eigentlichen brushen.
Gibt es irgendwo eine Anleitung?
Ich brauche eine glatte Zwischenschicht, sonst wird aus Chrom nur ein Grau.
Vielleicht sollte ich es mit dem Pinsel machen. Wird wahrscheinlich besser in der Qualität.
-
Oh, Chrom. das bedarf einem schwarzen Untergrund und ist schwierig zu lackieren.
-
Oh, Chrom. das bedarf einem schwarzen Untergrund und ist schwierig zu lackieren.
Das Chrom ist kein Problem wenn der Untergrund stimmt. Nur wird der einfach nix.
Ich versuche es noch mit der 0.3mm Düse. Wenn das nix wird wechsle ich wieder zurück auf Spray und Pinsel. Ist einfacher.
-
Mit einer kleineren Düse hast du aber noch weniger Materialdurchsatz. was zur Folge hat das due den Untergrund wieder nicht Glatt bekommst. wenn dann eine größere Düse mit mehr Durchsatz..
-
Vielleicht sollte ich es mit dem Pinsel machen. Wird wahrscheinlich besser in der Qualität.
Wenn Du den Pinsel benutzt, dann trägst Du viel Lack auf, der auch glatt wird, dann hast Du aber Wellen drin, da der Auftrag ungleichmässig wird.
Das ist neben Orangenhaut meine Erfahrung.
Wenn Du ordentlich viel Klarlack versprühst, dann kannst Du schon im nassen Zustand sehen, dass es ordentlich trieft vor glänzendem Klarlack, ansonsten sieht es eher matt aus, auch direkt nach dem Sprühen.
Daher versuche doch noch mal Thomas Rat, mit 0,4 er Düse.
Wolfgang, der auch schon viel mit Klarlack gekämpft hat.
-
Mit der Airbrush bringe ich dies auch nicht hin. Ich tippe hier definitiv auf die fehlende Schichtdicke…. Ich habe mit einer 0.6mm Düse probiert, aber selbst dort ist es nur ein leichter „Nebel“ welcher appliziert wird. Mit einer Lackierpistole und einer Schichtdicke von 40-70 my sieht es dann jeweils anders aus. Im Anschluss noch polieren und das Ergebnis ist wie gewünscht. Ich habe eine billige Lackierpistole beim Chinesen gekauft dafür, reicht alle Mal.