Moinsen, Wolfgang hier.
Nachdem im Hause mein Zimmer immer mehr zur "airbrushhöhle" mutiert, da es so schön warm und gemütlich ist, ist mir beim ersten Klarlacken mit 0,4 er Nadel schnell im hellen Lichtspot aufgefallen, dass ich den Raum doch erheblich einneble.
Erst war mein Gedanke, huch, ich rauche doch gar nicht mehr...
Ich habe hier im Forum eine Menge gelesen über Belastung der Atemluft und verschiedene Kategorien der Atemschutzmasken, tolle fundierte Beiträge...
Da ich leider lungenmässig arg gebeutelt bin, auch ohne mich zusätzlichen Feinstäuben durch dieses schöne Hobby auszusetzen, möchte ich nun unbedingt eine Absaugung der Nebel herbeiführen.
In diesem Fall möchte ich nicht 2 mal kaufen, sprich, ich will es gleich richtig machen.
Ich spreche gezielt über Feinstäube, da diese meiner Meinung nach das Hauptproblem sind, da ich mit wasserbasierten Acryllacken arbeite, wie ja die meisten meiner "gefiederten Freunde" hier.
Auf meinem Arbeitstisch habe ich eine Drehscheibe, so dass ich von allen Seiten an das Objekt meiner Begierde komme, das sind Objekte wie Knarrenkästen, Toillettendeckel etc., also durchaus solche Objekte, die nicht in diese "Kabinchen", wie sie im Handel angeboten werden, hineinpassen.
Sprich, es sind keine Figuren oder kleinen Modelle, angedacht ist auch eine Staffelei.
Aus diesem Grunde habe ich an eine Dunstabzugshaube gedacht, wie sie ja einige Kollegen anscheinend benutzen.
Wichtig ist mir dabei die Variabilität in der Positionierung, schwenkbar aufgehängt, da ließe sich ja etwas bauen, wenn dieser Abluftschlauch nicht wäre.
Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen evtl. auch mit Abzugshauben ohne Abluftschlauch?
Ich möchte ungern ein Loch in die Wand stemmen, damit die Abluft nach draußen gelangt.
Genauer überlegt würde ich das aber auch bringen, sicherlich zur Freude der besten Freundin von allen.
Liebe Grüsse und Dank für Tipps im Voraus
Wolle