Vielleicht etwas für unsere Schablonen-Fans.
Ich habe mir als neues Spielzeug, einen 3D Drucker zugelegt und dachte mir damit könnte man auch Mini-Schablonen, da wo
der normale Schneidepoltter nicht mehr mag erstellen.
Die Bearbeitung ist ähnlich wie mit einem Schneideplotter. Vorlage als Vektorgrafik, dann mit einem 3D Programm werden die Innenkonturen entfernt.
Dann werden die Daten in einem Slicer-Programm automatisch für den Drucker erstellt und dann nur noch drucken das allerdings je nach grösse einige
Stunden dauern kann. Diese Programme gibt es auch kostenlos.
Die Materialstärke ist 1 mm und sogar leicht biegbar.
Gruß Horst
Ich habe mir als neues Spielzeug, einen 3D Drucker zugelegt und dachte mir damit könnte man auch Mini-Schablonen, da wo
der normale Schneidepoltter nicht mehr mag erstellen.
Die Bearbeitung ist ähnlich wie mit einem Schneideplotter. Vorlage als Vektorgrafik, dann mit einem 3D Programm werden die Innenkonturen entfernt.
Dann werden die Daten in einem Slicer-Programm automatisch für den Drucker erstellt und dann nur noch drucken das allerdings je nach grösse einige
Stunden dauern kann. Diese Programme gibt es auch kostenlos.
Die Materialstärke ist 1 mm und sogar leicht biegbar.
Gruß Horst