Hallo,
ich sage es gleich vorweg - ich habe null Ahnung vom Thema, deswegen bitte ich um Nachsicht.
Also: Ich habe einen alten Airbrush-Kompressor geschenkt bekommen der sonst wohl zum Müll gegangen wäre, und nun bin ich dabei ihn wieder zum Laufen zu bringen. Es ist ein "Dalbe DR 300", laut Typenschild wohl von 1989. Das Gerät stand mindestens 25 Jahre ohne jegliche Wartung in einem Abstellraum, springt aber sofort an und auch das Motorgeräusch klingt unauffällig (jedenfalls in den zwei, drei Sekunden die ich ihn laufen lassen habe). Leider habe ich im Netz außer einer etwas dürren Betriebsanleitung nichts wirklich hilfreiches über das Gerät gefunden, vor allem nicht welches Öl dieser Kompressor haben möchte. Auch habe ich gewisse Befürchtungen dass das alte Öl über die lange Zeit möglicherweise verharzt ist und ich evtl. eben nicht so ohne weiteres Öl nach kippen sollte. Der Ölstandsanzeiger zeigt jedenfalls gar kein Öl an. Dazu: Dichtungen - werden diese porös und kann bzw. sollte man sie ersetzen?
Und schließlich: Ich würde das Gerät gerne zum Lackieren von Kleinteilen verwenden, mir geht es also vor allem um die Menge an Farbe die ich auftragen kann. Könnt ihr mir einen Tipp geben welche Airbrushpistole dafür eher geeignet ist?

ich sage es gleich vorweg - ich habe null Ahnung vom Thema, deswegen bitte ich um Nachsicht.
Also: Ich habe einen alten Airbrush-Kompressor geschenkt bekommen der sonst wohl zum Müll gegangen wäre, und nun bin ich dabei ihn wieder zum Laufen zu bringen. Es ist ein "Dalbe DR 300", laut Typenschild wohl von 1989. Das Gerät stand mindestens 25 Jahre ohne jegliche Wartung in einem Abstellraum, springt aber sofort an und auch das Motorgeräusch klingt unauffällig (jedenfalls in den zwei, drei Sekunden die ich ihn laufen lassen habe). Leider habe ich im Netz außer einer etwas dürren Betriebsanleitung nichts wirklich hilfreiches über das Gerät gefunden, vor allem nicht welches Öl dieser Kompressor haben möchte. Auch habe ich gewisse Befürchtungen dass das alte Öl über die lange Zeit möglicherweise verharzt ist und ich evtl. eben nicht so ohne weiteres Öl nach kippen sollte. Der Ölstandsanzeiger zeigt jedenfalls gar kein Öl an. Dazu: Dichtungen - werden diese porös und kann bzw. sollte man sie ersetzen?
Und schließlich: Ich würde das Gerät gerne zum Lackieren von Kleinteilen verwenden, mir geht es also vor allem um die Menge an Farbe die ich auftragen kann. Könnt ihr mir einen Tipp geben welche Airbrushpistole dafür eher geeignet ist?