sammels du kompressoren ?

Werther Druckschalterproblem
-
-
ich habe auch noch nen 50/24 und einen SilAir20A, die funktionieren.
als guter deutscher hat man doch nen Ersatz für den Ersatz.ne, die größeren habe ich für Airbrushkurse.(5 - 6Leute)
die kleineren für meine Einsätze beim Kunden.und die dazwischen sind alle günstige von ebay.
naja die 2 letzten nicht so. -
ja ja nur die Harten stehen im Garten
wackle mal am Schlauch von dem Entlastungsventil ( macht mein Entlastungsventil manchmal ) hört dann offt auf.Jeder Versuch macht Gluch
-
cooler spruch !
Übrigend ein Blatt papier einlamiert geht auch als schneidematte habe ich vorhin probiert nur musst mit dem kleber sparsam sein sonst bappts wie sau
-
Was ist denn mit dem übrigen Kompressor?
Hätte Interesse.
Grüße
Jens -
da ist keiner übrig.
-
Ne Jens bei aller Freundschaft da würde ich auch keinen von abgeben, selbst defekt eignen sie sich immer noch als Ersatzteilträger und wie du siehst hat man aus 2 defekten rucki zucki wieder einen zusammengeschraubt der funktioniert.
-
Man darf doch trotzdem mal fragen - oder?
Grüße
Jens -
selbstverständlich.
die werden immer mal wieder bei Ebay unter verschiedenen Namen angeboten.
https://www.ebay.de/b/Modellba…rt=nc&LH_Auction=1&_sop=1
der 1. ist ein Werther, der Lucas dürfte einer sein.
man weiß halt nie wie der Zustand ist.
im Zweifelsfall nur mit Paypal kaufen. -
Man darf doch trotzdem mal fragen - oder?
Sicher ist ja kein Problem nur ist es halt so das immer mal was kaputt geht und man dann froh ist wenn man so ein Teil dahat von dem man schnell mal was tauschen kann.
-
Hallo Guido,
Was macht eigendlich dein Druckschalterproblem man hört nichts mehr -
wegen gesundheitlicher Probleme sitze ich zur Zeit nur vor dem PC und plane Messen und Angebote. und Urlaub.
beide Kompressoren waren beim letzten Versuch einsetzbar aber noch nicht optimal. -
...Was macht eigendlich dein Druckschalterproblem man hört nichts mehr
Mein Kompressor AeroPro Classic30a ähnlich EUROTEC 30a ist Baujahr 1993 und hatte Probleme mit beidem und zwar gleichzeitig, was es schwierig machte das Problem zu finden:
1) Druckschalter Schneider Eclectonics und
2) Rückschlagventil
Auch wenn man vorsichtig sein sollte und vor allem den Stecker ziehen bevor man herumhantiert, kann man beide Bauelemente öffnen und Reinigen.
1) Bei mir war beim Druckschalter die Kammer mit der Membran, die bei wechselnden Drücken umschlägt völlig verkalkt. Die Membran selber obwohl Baujahr 1993 und aus Gummi war völlig in Ordnung. Ich habe den ganzen Metallblock der Kammer in ein Zitronensäurebad gelegt und vollständig entkalkt und später etwas mit Öl eingerieben. Später auch noch die Druckpunkte neu eingestellt.
2) Das Rückschlagventil ist sehr klein und man kann kaum hineinschauen oderetwas reinigen aber der Mechanismus darn war schwergängig. Also auch hierversucht zu reinigen mit Zitronensäure und später mit einem Hauch von Öl bestäubt bis es wieder sehr leicht lief.
Danach lief der Kompressor wieder einwandfrei.