Hallo zusammen,
Wie ich bereits im Vorstellungsthread gepostet habe....:
Welches Airbrush set kaufen? Anfänger Neuling
....habe ich eine dringende Bitte an euch zwecks Kaufberatung.
Also alles in allem sollte das Ganze ~1200 € kosten. Ich weiss es ist ein sehr hoher Betrag, vor allem für einen Anfänger, aber so bin ich nunmal.
Ich kaufe lieber einmal richtig als 2-3 larifari. Bin mit der Einstellung bislang sehr gut gefahren.
Zunächst sollte die Ausrüstung "nur" für eine Bewerbungsmappe dienen, später habe ich vor einen LKW ca. 2,50x4m zu Brushen.
Durch so ein Auftrag wird sich auch der hohe Preis wieder relativieren.
Zu meinen Anforderungen:
Ich mag Fotorealismus sehr. Ich denke das wird auch mein Schwerpunkt beim Brushen.
Allerdings solle das Equipment auch für große Flächen mit langen Arbeitszeiten geeignet sein. 5 Stunden+
Für meine Mappe will ich auf Gegenständen brushen. Quasi Airbrush-Industrial-Design oder so
Da ich nicht sehr Technikaffin bin, habe ich echt Probleme mich in die ganze Kompressorthematik einzulesen.
Ich habe gelesen dass Werther SilAir gut sein sollen. Lohnt sich der Preissprung von 20a zu 50d ?
In anderen Kaufberatungen hier im Forum habe ich bereits rausgelesen dass ich sowohl Wasserlöslich( Schmincke usw.) als auch auf Lösungsmittelbasis sprühen will.
Das heisst wohl ich brauche eine 2 in 1 gun. Der Preis der Iwata micron z.B springt von 300-520 €. Was hat es damit auf sich, muss ich da aufpassen?
Lohnt sich die Spritze überhaupt bei dem Preis?
Ich hab ein Schmincke Farbkoffer für ~200€ gesehen, (wasserlöslich)
und brauche ausserdem eine ordentliche Palette Farben (Lösungsmitttelbasis), da komme ich aber total durcheinander bei den ganzen Marken.
Könnt ihr mir bitte noch ein Buch empfehlen? Am besten eines dass gut gegliedert ist und umfassend in die Thematik des Airbrush einführt.
Also wie ihr seht will ich schon high end. Ich habe die letzten Wochenenden auch nur dafür durchgearbeitet, also dürfen es auch die 1200 sein.
Entschuldigt bitte meinen Fragenkatalog, aber die Zeit drückt und ich werde mir jetzt natürlich möglichst viel Wissen aneignen.
Technikfragen überlasse ich aber doch lieber Experten.
Gruß Pacman
Wie ich bereits im Vorstellungsthread gepostet habe....:
Welches Airbrush set kaufen? Anfänger Neuling
....habe ich eine dringende Bitte an euch zwecks Kaufberatung.
Also alles in allem sollte das Ganze ~1200 € kosten. Ich weiss es ist ein sehr hoher Betrag, vor allem für einen Anfänger, aber so bin ich nunmal.
Ich kaufe lieber einmal richtig als 2-3 larifari. Bin mit der Einstellung bislang sehr gut gefahren.
Zunächst sollte die Ausrüstung "nur" für eine Bewerbungsmappe dienen, später habe ich vor einen LKW ca. 2,50x4m zu Brushen.
Durch so ein Auftrag wird sich auch der hohe Preis wieder relativieren.
Zu meinen Anforderungen:
Ich mag Fotorealismus sehr. Ich denke das wird auch mein Schwerpunkt beim Brushen.
Allerdings solle das Equipment auch für große Flächen mit langen Arbeitszeiten geeignet sein. 5 Stunden+
Für meine Mappe will ich auf Gegenständen brushen. Quasi Airbrush-Industrial-Design oder so

Da ich nicht sehr Technikaffin bin, habe ich echt Probleme mich in die ganze Kompressorthematik einzulesen.
Ich habe gelesen dass Werther SilAir gut sein sollen. Lohnt sich der Preissprung von 20a zu 50d ?
In anderen Kaufberatungen hier im Forum habe ich bereits rausgelesen dass ich sowohl Wasserlöslich( Schmincke usw.) als auch auf Lösungsmittelbasis sprühen will.
Das heisst wohl ich brauche eine 2 in 1 gun. Der Preis der Iwata micron z.B springt von 300-520 €. Was hat es damit auf sich, muss ich da aufpassen?
Lohnt sich die Spritze überhaupt bei dem Preis?
Ich hab ein Schmincke Farbkoffer für ~200€ gesehen, (wasserlöslich)
und brauche ausserdem eine ordentliche Palette Farben (Lösungsmitttelbasis), da komme ich aber total durcheinander bei den ganzen Marken.
Könnt ihr mir bitte noch ein Buch empfehlen? Am besten eines dass gut gegliedert ist und umfassend in die Thematik des Airbrush einführt.
Also wie ihr seht will ich schon high end. Ich habe die letzten Wochenenden auch nur dafür durchgearbeitet, also dürfen es auch die 1200 sein.
Entschuldigt bitte meinen Fragenkatalog, aber die Zeit drückt und ich werde mir jetzt natürlich möglichst viel Wissen aneignen.
Technikfragen überlasse ich aber doch lieber Experten.
Gruß Pacman
