Wenn ich das richtig verstanden habe möchtest du Schuhe bebrushen..da reicht eine 0,4er Düse/Nadel-Kombi...klar,.0,5 oder gar 0,6er (0,6 gibt es zum Beispiel für die Evolution und die Infinity) geht das natürlich etwas zügiger^^
Aber 0,4 würde durchaus reichen.
Mit der Luftfördermenge hat Adam natürlich recht..unter 23 Liter /min brauchst du bei den Düsengrößen nicht anfangen..besser mehr Fördermenge.
Allerdings bringt es dir wenig wenn die Fördermenge da ist wenn du keinen Tank hast,.der Kompressor müsste halt die ganze zeit nachpumpen was zu lasten der Lebensdauer geht.
Arbeitsdruck (Bar) ist eigentlich recht unterschiedlich..es kommt da auch ein wenig auf die Farbverdünnung an..also die Viskosität der Farbe. Bei dickeren Farben ist ein höherer Druck nötig als wenn die Farbe recht dünnflüssig ist. Die Farben die du nutzen möchtest sind eher ein Fall für höheren Luftdruck.
Bei Stoff arbeitet man eh eher mit höheren Druck da die Farbe quasi in den Stoff "geschossen" wird. Bei Leder natürlich wieder nicht da Leder eher weniger saugt..also ein recht glatter Untergrund ist.
Die Angabe bei Kompressoren was den max Druck angeht (z.B. 9 bar) bezieht sich auch nur darauf was er schafft..brauchen tust du so hohen Druck aber nicht da wie schon erwähnt wurde eher mit 1,5 oder 2,3 bar oder in Fällen wie T-Shirts z.B. auch mal 3 bar genutzt werden.
Aber 0,4 würde durchaus reichen.
Mit der Luftfördermenge hat Adam natürlich recht..unter 23 Liter /min brauchst du bei den Düsengrößen nicht anfangen..besser mehr Fördermenge.
Allerdings bringt es dir wenig wenn die Fördermenge da ist wenn du keinen Tank hast,.der Kompressor müsste halt die ganze zeit nachpumpen was zu lasten der Lebensdauer geht.
Arbeitsdruck (Bar) ist eigentlich recht unterschiedlich..es kommt da auch ein wenig auf die Farbverdünnung an..also die Viskosität der Farbe. Bei dickeren Farben ist ein höherer Druck nötig als wenn die Farbe recht dünnflüssig ist. Die Farben die du nutzen möchtest sind eher ein Fall für höheren Luftdruck.
Bei Stoff arbeitet man eh eher mit höheren Druck da die Farbe quasi in den Stoff "geschossen" wird. Bei Leder natürlich wieder nicht da Leder eher weniger saugt..also ein recht glatter Untergrund ist.
Die Angabe bei Kompressoren was den max Druck angeht (z.B. 9 bar) bezieht sich auch nur darauf was er schafft..brauchen tust du so hohen Druck aber nicht da wie schon erwähnt wurde eher mit 1,5 oder 2,3 bar oder in Fällen wie T-Shirts z.B. auch mal 3 bar genutzt werden.