Hallo, Hallo,
ein frohes neues Jahr, und Glückwünsche zum neuen Forum
Da kriege ich ja zur Not sogar einmal ein Bild vom Pad hochgeladen. Auch wenn ich Umwege über Dropbox nehmen muss.
Das mit dem kleinen Hundeportrait 50x70cm, Öl auf Leinwand, hat schon einmal geklappt.
War eine kleine Auftragsarbeit zu Weihnachten.
Morgen reiche ich mal einen kleinen Step dazu nach,
Grüße
chris48

Welpenportrait ,Öl auf Leinwand
-
-
Hallo Chris
Der ist ja goldig,..sehr schön
Kunde wird sicher sehr erfreu gewesen sein !
Ja, es sind doch einige Neuerungen mit dem neuen Forensystem einher gegangen.
Gruß, Thomas
-
Ja, der ist goldig. Der Kunde war glücklich, zumal die Geschichte erst wenige Tage vor Weihnachten begann, und Zeit ist bei der Ölmalerei durchaus ein Thema. Nicht das nachher das Geschenkpapier in der Farbe klebt.
Und anscheinend seid ihr im Moment das einzige Forum, wo ich mal übers Pad was in Funktion kriege. Das ist schon der richtige Weg ein Forum komfortabel zu halten.
Gruß
Chris48 -
Danke, das freut einen zu lesen...:)
Was das Thema Zeit und Öl angeht,..das Zeug muss ja erstmal anständig trocknen,..man kann es glaube ich zwar auch im ofen trocknen wenn ich richtig informiert bin,..aber ich glaube sowas hat dann auch nicht jeder mal eben so rumstehen...zumindest nicht für alle Bildgrößen^^
Gruß, Thomas
-
Im Ofen trocknen......, das gibt Ärger zuhause glaube ich. Aber im Ernst, das mag die Farbe nicht, Ölmalerei muss von unten nach oben durchtrocknen, also darf die oberste Schicht nicht zu schnell zu sein. Das würde die Wahrscheinlichkeit für Risse stark erhöhen, daher übrigens auch die alte Regel fett auf mager.
Gruß
Chris 48 -
Siehst du, schon wieder was dazu gelernt^^
Gruß, Thomas
-
So, hier jetzt der versprochene kleine Step zum Bild.
Der ganze Auftrag musste wie vorn schon erwähnt recht fix ausgeführt werden, ich habe mich also mit dem Kunden darauf geeinigt,das ich rechtzeitig bescheid gebe ,sollte das durch die Trockenzeiten gar nicht mehr klappen. Dann hätten wir eine Gutscheinlösung oder etwas in der Art vereinbaren müssen.
Ich habe also eine fertige Leinwand 50 x 70cm guter Qualität verwendet, um nicht auch noch aufspannen, grundieren und so weiter machen zu müssen. Nach der Vorzeichnung mit einem Aquarellstift in hellgrau habe ich dann mit verdünnter Acrylfarbe untermalt.
Ich habe hier nicht nur mit Wasser sondern auch mit Acrylmedium verdünnt, damit ich einen stabilen Farbfilm erhalte.
Die Farbe darf ruhig transparent sein, soll aber gut vermalbar sein und nicht zuuu schnellll trocknen.
Das ganze ergibt dann die Untermalung in der alle wichtigen Bestandteile des Bildes schon mal angelegt sind. -
Auf der Untermalung habe ich so weit es mir sinnvoll erschien mit Acryl weitergearbeitet, aber noch keine wirklichen Details angelegt. Diese Malschicht sollte dann richtig durchtrocknen, also war erst mal Feierabend.
Am nächsten Tag habe ich dann die ersten Ölfarben aufgetragen. In dieser ersten Schicht stelle ich mir die Farben recht dünn ein, mit Terpol und etwas schnelltrocknendem Medium, das enthält Sikkative (Trockenstoffe) und Harze.
So kann ich auf dieser Farbschicht am nächsten Tag schon ganz gut weiterarbeiten.
Das Problem in diesem Motiv war auch, das viel Weiss verwendet werden musste, und gerade dieser Farbton enthält wenig trocknende Öle, bei roten Farbtönen ist das ähnlich. Auch da hilft das Medium ganz gut.
Jetzt gehts dann auch schon in das ein oder andere Detail, -
Ich habe dann noch, über den Daumen gepeilt, 2-3 Schichten Farbe aufgetragen. Zwischendurch immer mal 1 Tag Trockenzeit gelassen. Bei jeder Farbschicht Verdünnung und Medium reduziert, die Farbe für das Finish mit etwas Leinöl auf die benötigte Konsistenz eingestellt.
Alles in allem sind die Farbschichten aber relativ dünn aufgetragen, und ich konnte das Bild dann in der Woche vor dem Termin noch übergeben.Gruss
chris48
Das ganz fertige Bild ist natürlich das vom Anfang dieses Beitrags -
Hallo Chris,
Süßer kleiner Hund. Tolles Ergebnis in Öl. Habe bisher nur Erfahrungen mit Ölfarben als Ölwash im Modellbau. Hier wird das ganze aber so extrem verdünnt das für jede Schicht mal gut 1 Tag trocknungszeit nötig ist. Der Vorteil, die Farbe bleibt lange genug "offen" zum verwischen.
Danke für den Step.
GRuß Stefan
-
Es zieht sich auch einfach besser als Acrylfarbe, man kann also flüssiger und angenehmer in den Details arbeiten.
Grüße
Chris 48 -
der is ja knuffig,
find´s toll, dass Du den Step reingebracht hast.
lg Else -
Hallo Chris,
vielen Dank für Dein Feedback und fürs zeigen. Ich finde es auch prima, dass nach unserem technischen Problem in der neuen Version die Darstellung auf Smartphone und Tablet optimiert ist.
Gruß,
Roger
-
oh ist der niiiiiiiedlich!!!!