Hey. Habt ihr auch andere Steps als Rost und Nieten
Vielleicht etwas wo man nur maskieren muss ohne geplottertet Schriftzug oder ähnliches. Ich weiß ich hab seltsame Ansprüche vielleicht auch bissl frech das einfach zu fragen
Gruß Daniel
Hey. Habt ihr auch andere Steps als Rost und Nieten
Vielleicht etwas wo man nur maskieren muss ohne geplottertet Schriftzug oder ähnliches. Ich weiß ich hab seltsame Ansprüche vielleicht auch bissl frech das einfach zu fragen
Gruß Daniel
Hi Daniel,
was zum Thema geplottete Schriftzüge gibt es bei mir im Grundlagenwerk: Airbrush Training, Übungsbuch für Einsteiger. http://www.airbrush-zeitschrif…buch-fuer-einsteiger?c=12
Mit 14,95 Euro eigentlich doch machbar oder? Dort zeige ich unter anderem die Erstellung eines Chrom-Schriftzuges.
Herzliche Grüße aus der ASBS-Redaktion,
Dein Roger Hassler
Hab dein Buch hier.
Du hast den Schriftzug ja geplottert. Und was machen diejenigen die keinen Plotter haben?
Aber wie geschrieben vielleicht etwas einfaches zum üben. Stefan hatte mir da was zu gesagt bezugli h meiner Palmenlandschaft. Gibts keine leichten übungsstep?
Also die Palmenlandschaft, der Würfel und auch die Spacelandschaft sind sehr einfach und erprobt in Seminaren und Vorträgen. Das sollte klappen - nur mutig ran!
Ansonsten bleibt die Teilnahme an einem Airbrush Grundlehrgang.
Gruß,
Roger
Nuja hab halt noch nicht so viel Equipment wie nen kreisschneider oder Graphitstift. Hab nur Aquarellstifte in weiß und schwarz Farben und nen Skalpell und halt auch maskierfilm von Hansa.
Trau mich nicht an sowas ran. Hab angst voll zu verkacken. Aich wenn das die einzige Möglichkeit ist zu üben
Na logo - mutig ran. Das Kleinkram gibt es bestimmt auch bei Dir in einem Bastelmarkt am Wochenende.
Gruß,
Roger
Ja leider nicht. Wohn in so nem kleinen Kaff aber ich versuch mir anderweitig zu helfen.miss aber langsam echt mal anfangen was zu zaubern. Sonst wird das nie was
Nuja hab halt noch nicht so viel Equipment wie nen kreisschneider oder Graphitstift. Hab nur Aquarellstifte in weiß und schwarz Farben und nen Skalpell und halt auch maskierfilm von Hansa.
Für den Kreis kannst du auch ein Gurken Glas verwenden. Hinstellen und das Skalpell darum herum laufen lassen.
Graphitstift bekommt man beim Libro. Alternative sollte es auch mit einem ganz normalen Bleistift gehen.
Für die Schablonen kann man auch Laminier Folie verwenden. Oder du bestellt dir die Mylar Folie die sollen die besten sein. Ich hab davon das 50 Stück set damals genommen ich glaub für ca. 25 Euro inklusive Versand ca. 40 Cent pro Blatt.
Als Buch kann ich dir empfehlen: Airbrush für Einsteiger: Eine faszinierende Technik für weiche Farbübergänge
Kann man hier Bestellen:
http://www.amazon.de/Airbrush-…&sr=1-1&keywords=airbrush
Der schreibt sehr gut und ich habe schon einige Bücher über Airbrush daheim.
Ist von einem dreimaliger Weltmeister geschrieben worden
Diese natürlich auch und es ist wirklich der Hammer wenn man einmal angefangen hat zu lesen will man gar nicht mehr aufhören.
Weiteres solltest du dir auch mal die Youtube Videos vom Airbrush effects anschauen von Bas Mastjes.
Der erklärt auch sehr gut.
https://www.youtube.com/channe…83YDH7tmHEOUSrIhlg/videos
Hab schon jedes Video aif Yt dirch und bas Channel abboniert. Maskierfilm hab ich doch
Trotzdem danke für die Tips. Vielleicht hilft mir ja etwas.Weiter.
Das Buch von Peter Tronsor ist echt Klasse. Hab's auch gelesen. Der wohnt Grad Mal 20km weg und hat auch nen Klasse Laden.
Angst was zu verkacken
Mach dir keine Sorgen du wirst noch genug verkacken bis es läuft .
Ich stelle mal eine Behauptung auf !
"Es gibt kein verkacken nur ein hinzulernen".
Wenn es auf die eine Art und weise nicht geht dann gehts eben auf die andere Art und weise.