Hallo beisammen !
Ich möchte hier ne kleine Anleitung geben wie man Strukturen erzeugt mit relativ einfachen mitteln ohne grossen Zeitaufwand.
1. Wassermaske
Die Wassermaske wie der Name schon sagt dient Wasser zum maskieren.
Man nimmt ein Sprühfläschen ( z.b. leeres Parfümfläschen oder grösseres
z.b. leeren Fensterreiniger ) und füllt diese nach gründlicher Reinigung
mit Wasser. Mit dem kleinen Fläschen kann man logischer weise kleine
Tropfen bekommen und mit dem grossen grössere. Anschliesen wählt man je
nach seinem geschmack die dichte der tropfen und die grösse. Je nach
abstand zum Untergund sind die Tropfen einizelner oder sie verlaufen
teilweise ineinander. Man sollte bevor man ans eigentlich werk geht
testen was einem am besten gefällt und sich den abstand merken und die
anzahl der Sprühstöse. Nun sprüht man mit der Airbrush den jeweiligen
farbton den man haben will drüber und läst die Farbe zwischen den
tropfen antrockenen. Wenn sie richtig angetrocknet sind, dann hebt man
mit einem Zewa die Wassertrofen wieder ab und somit natürlich auch die
oben aufliegende Farbe. Experimentieren zahlt sich auf alle fälle aus,
denn da gibts wirklich sehr sehr viel Möglichkeiten. Ich habe nur ein
Paar gemacht als beispiel.
Ich möchte hier ne kleine Anleitung geben wie man Strukturen erzeugt mit relativ einfachen mitteln ohne grossen Zeitaufwand.
1. Wassermaske
Die Wassermaske wie der Name schon sagt dient Wasser zum maskieren.
Man nimmt ein Sprühfläschen ( z.b. leeres Parfümfläschen oder grösseres
z.b. leeren Fensterreiniger ) und füllt diese nach gründlicher Reinigung
mit Wasser. Mit dem kleinen Fläschen kann man logischer weise kleine
Tropfen bekommen und mit dem grossen grössere. Anschliesen wählt man je
nach seinem geschmack die dichte der tropfen und die grösse. Je nach
abstand zum Untergund sind die Tropfen einizelner oder sie verlaufen
teilweise ineinander. Man sollte bevor man ans eigentlich werk geht
testen was einem am besten gefällt und sich den abstand merken und die
anzahl der Sprühstöse. Nun sprüht man mit der Airbrush den jeweiligen
farbton den man haben will drüber und läst die Farbe zwischen den
tropfen antrockenen. Wenn sie richtig angetrocknet sind, dann hebt man
mit einem Zewa die Wassertrofen wieder ab und somit natürlich auch die
oben aufliegende Farbe. Experimentieren zahlt sich auf alle fälle aus,
denn da gibts wirklich sehr sehr viel Möglichkeiten. Ich habe nur ein
Paar gemacht als beispiel.