Ausbesserungen/Lackieren eines Holzstuhls
Wie auch schon bei anderen SBS von mir möchte ich auch diesmal darauf hinweisen, das ich außschließlich Hobbylackierer bin und diese Anleitung dem Neuling dazu dient eine Vorstellung davon zu bekommen wie dieser Arbeitschritt entsteht.
Der Holzstuhl weißt schon einige Deformationen in Form von Dellen auf, die erstmal beseitigt werden müssen. Für dies eignet sich am besten Moltofillspachtel. Diese wird einfach aufgetragen mit ner Spatel und der Oberflächenkontur gleich angepasst.
[Blocked Image: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/04/631504/6134633639383266.jpg]
Auch blanke Stellen sieht man schon am renovierungsbedürftigen Stuhl.
[Blocked Image: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/04/631504/3434636266393939.jpg]
Jetzt wird erstmal die Oberfläche und auch die mit Moltofillrepartur mit einem grauen, sprich feinen Schleifpad aufgerauht und somit auch geglättet.
[Blocked Image: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/04/631504/3832386239333762.jpg]
Anschließend wird mittels Druckluft der ganze Stuhl erstmal abgeblasen.
[Blocked Image: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/04/631504/6637363562626539.jpg]
Danach wird mit einem Staubbindetuch der Stuhl leicht abgerieben um restliche, festsitzende Partikel darin aufzunehmen. Danach nochmal mit Druckluft abblasen.
[Blocked Image: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/04/631504/6339353263323434.jpg]
Nun wird mit einer weissen Acrylfarbe die erste Schicht aufgetragen. Diese wird solange mit destilliertem Wasser vermischt bis eine Kondensmilchähnliche Konsistenz entsteht. Zum Auftragen dient mit die kleine HVLP mit 0,8er Düse. Bei 2,5bar Druck wird losgelegt.
[Blocked Image: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/04/631504/6633613935373138.jpg]
Nach der ersten dünnen Schicht wird 5 Minuten ablüften gelassen und danach die 2.Schicht etwas nasser aufgetragen.
[Blocked Image: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/04/631504/6431386134333030.jpg]
Nach einer halben Stunde Durchtrocknung bei 20°C kann das Finish, sprich der Klarlack aufgetragen werden.
Hier mal die verwendeten Finishmaterialien:
2K-HS Klarlack Matt, 2K-HS Härter Kurz, 2K- Verdünnung Kurz
[Blocked Image: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/04/631504/6534663261356266.jpg]
So sieht matter Klarlack nach dem emfehlenswerten 5 minütigem Umrühren aus.
[Blocked Image: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/04/631504/3636396336663335.jpg]
Mischungsverhältnis ist 2:1:10%, sprich Klarlack:Härter:Verdünnung
Hier das ganze mal aufgezeigt:
Natürlich muß auch hier letzendlich das ganze miteinander sehr gut verrührt werden und schließlich mit einem 190 micron Farbsieb in die Lackierpistole gegeben werden.
[Blocked Image: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/04/631504/6330666264383539.jpg]
[Blocked Image: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/04/631504/3963386531393466.jpg]
[Blocked Image: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/04/631504/6635653761323530.jpg]
Nun wird auch hier wieder die erste Schicht dünn aufgetragen, 5 Minuten ablüften gelassen und danach die 2. Schicht nass.
[Blocked Image: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/04/631504/3865323733383538.jpg]
[Blocked Image: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/04/631504/3035306437343963.jpg]
[Blocked Image: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/04/631504/3832383131663164.jpg]
[Blocked Image: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/04/631504/3062636333646161.jpg]
[Blocked Image: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/04/631504/6130303336346536.jpg]
Das ganze durfte ich schließlich 6mal machen. Aber es hat viel Spaß gemacht.
Gruß Daniel